• Du leitest ein Marketing-, Social-Media, Grafik- oder Kommunikationsteam und bist für die Social-Media-Kanäle und/oder die Website des Unternehmens verantwortlich?
  • Dein Team kann nicht alle Projekte/Events persönlich mit Bildern abdecken. Du bist auf die Zuarbeit von KollegInnen aus HR, Projektleitung, Service, etc. abhängig.
  • Du hast das Gefühl, die fotografischen Skills reichen nicht aus? Zu oft bekommst du unscharfe, schiefe, pixelige Bilder eingereicht, die nicht verwendbar sind.

Hier findest du 3 Gründe, warum eine Smartphone-Schulung deine Probleme deutlich reduzieren/beseitigen könnte:

  1. Das Smartphone als Immer-Dabei-Kamera mit sehr guten Fotofunktionen

Eine digitale Fotokamera erfordert viel Knowhow, um verwendbare Bilder zu produzieren. Zudem ist sie groß und relativ schwer. Die Konsequenz: Sie bleibt meistens im Büroschrank.
Das Smartphone ist immer dabei, klein, handlich und liefert ziemlich gute Bilder – wenn man weiß, wie die Kamera richtig zu bedienen ist.

  1. Niedriges Einstiegslevel zum Erlernen der Smartphone-Fotografie

Die Teilnehmenden einer Schulung müssen keine Mediendesigner sein. Die Smartphone-Kameras arbeiten weitestgehend vollautomatisch. Somit kannst du auch medienferne KollegInnen schulen lassen.

  1. Meine Smartphone-Schulung bringt euch auf das nächste Social-Media-Fotolevel

In der Regel reicht eine Fotoschulung an einem Tag für bis zu 10 Personen aus, um allen Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie korrekt fokussieren, die Belichtung optimieren, Perspektive und Standort wählen und das optimale aus ihrer Kamera-App herausholen.

Schulung smartphone fotografie
Fortbildung handy fotografie für social media

Case Studies

1. Immobilen-Fotografie

Problem

• Eine Immobilienverwaltung rüstet ihre Mitarbeitenden mit hochwertigen Smartphones aus mit dem Ziel, Bilder für die Präsentation der Immobilienobjekte selbst erstellen zu können.
• Die gelieferten Bilder entsprechen nicht den Qualitätsvorstellungen des Unternehmens. Die Gebäude werden mit stürzenden Linien und verzerrt dargestellt, die Innenraumaufnahmen sind schief und falsch belichtet.

Lösung
• Eine Smartphone-Schulung mit dem Schwerpunkt Immobilienfotografie versetzt die Teilnehmenden in die Lage, korrekt ausgerichtete Aufnahmen der Objekte ohne Verzerrung zu erstellen. Außerdem gelingt es ihnen inzwischen, richtig belichtete Bilder der Innenräume ohne schiefe Wände zu erstellen.

2. Social Media Fotografie

Problem

• Ein international agierendes Unternehmen der Logistikbranche benötigt aussagekräftige Bilder ihrer weltweit aufgebauten Anlagen.
• Das Kreativteam kann nicht weltweit operieren und ist daher auf Bilder von Außendienst-Mitarbeitenden angewiesen.
• Diese Kolleg*innen verfügen über keinerlei Fotografie Erfahrung und führen nur ihre Smartphones mit. Dementsprechend unbrauchbar sind die Bildergebnisse.

Lösung

• Eine 2-tägige Smartphone-Fotografie-Schulung der Mitarbeitenden im Außendienst aus Projektbetreuung, Service, HR und Montage zusammen mit dem Kreativteam aus der Marketingabteilung bringt alle Beteiligten auf einen fotografischen Knowhow-Stand
• Erlernt werden neben den Basics der Fotografie, der professionelle Umgang mit der Smartphone-Kamera und unterstützenden Apps auch Wissen über Bildaufbau, Perspektive und der Einsatz von Gestaltungsmitteln in der Fotografie.
• Portraitfotografie, das Fotografieren von Gruppen, bei Events aber auch Bilder von großen Anlagen und Hallen korrekt zu erstellen.